FORUM mobility & work SÜD
Veranstaltung FORUM mobility & work SÜD beginnt am 14.05.2025, 09:30:00 (Europe/Berlin)
Haftung & Pflichten – Was Handwerkschefs wissen müssen
Mini-Seminar Mobility Work Workshop
Ort: Sortimo Campus 2, OG - 14.05.25, 14:00 - 14.05.25, 15:00 (Europe/Berlin) (1 Stunde)
Haftung & Pflichten – Was Handwerkschefs wissen müssen
Dr. Katja Löhr-Müller
Referentin im FuhrparkRecht, Rechtsanwältin, Rechtsexpertin bei FuhrparkRecht / https://fuhrparkrecht.com ; bfp Akademie / https://www.fuhrpark.de
Dr. Katja Löhr-Müller
Referentin im FuhrparkRecht, Rechtsanwältin, Rechtsexpertin bei FuhrparkRecht / https://fuhrparkrecht.com ; bfp Akademie / https://www.fuhrpark.de

ÜBER Frau Dr. Katja Löhr-Müller

Frau Dr. Katja Löhr-Müller ist die Rechtsexpertin, wenn es um Fuhrparkrecht geht.
Bevor sich die Juristin als Rechtsanwältin der Kanzlei Groth Müller in Rüsselsheim niederließ, war sie mehrere Jahre als Justiziarin im ABB-Konzern für internationale Vertragsgestaltung tätig.
Sie hat bereits mehr als 400 Fachbeiträge zum Thema Fuhrparkrecht in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht und hält regelmäßig Vorträge und Seminare zu fuhrparkrechtlichen Themen.
Dr. Katja Löhr-Müller referierte zudem bereits auf der größten deutschen Veranstaltung für Verkehrsjuristen, dem Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar über Themen zum Fuhrparkmanagement.
Sie ist ebenfalls Autorin des Kapitels "Fuhrparkmanagement" im Handbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht.

Inhaltliche Schwerpunkte für ihre Seminare:

Rechtliche Grundlagen im Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement

    • Halterverantwortung & Halterhaftung​
    • Organisationsverschulden & strafrechtliche Aspekte​
    • UVV, Führerscheinkontrolle, Bußgeldmanagement​
    • Haftung für Schäden durch Mitarbeitende & Unfallschäden​
    • Leasingfahrzeuge: Rückgabe & rechtliche Fallstricke​

Steuer- und arbeitsrechtliche Fragestellungen rund um Mitarbeitermobilität

    • Versteuerung des geldwerten Vorteils bei Firmenwagen​
    • Fahrtenbuch, Poolfahrzeuge, Unfallschäden​
    • Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen & Datenschutz​


Haftung & Pflichten – Was Handwerkschefs wissen müssen

Als Chef haften Sie – oft ohne es zu wissen.

Ob Transporter oder Dienstwagen: Sobald Sie Ihren Mitarbeitenden Fahrzeuge zur Verfügung stellen, tragen Sie Verantwortung – und haften im Zweifel persönlich. Viele Chefs unterschätzen die Risiken, die im Alltag schnell übersehen werden: fehlende Führerscheinkontrollen, Verstöße gegen die UVV, Unfallschäden oder steuerliche Fehler bei der Dienstwagenüberlassung.

Rechtsanwältin Dr. Löhr-Müller erklärt praxisnah:

Was Sie als Handwerksunternehmer beachten müssen, um Bußgelder, Regressforderungen oder strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Darum geht’s im Miniseminar:

·         Halterhaftung & Halterverantwortung für Betriebsinhaber

·         Unfallverhütungsvorschriften (UVV) – Ihre Pflichten als Chef

·         Haftung für Schäden & Unfälle Ihrer Mitarbeitenden

·         Strafrechtliche Risiken bei Pflichtverletzungen im Fuhrpark

·         Rückgabe & Schadenregulierung bei Leasingfahrzeugen

Kurz, verständlich, auf den Punkt:

Damit Sie wissen, worauf es ankommt – und sich vor teuren Fehlern schützen.