Partner & Sponsoren

Wir bedanken uns bei unseren Kooperations- & Kommunikationspartnern für die freundliche Unterstützung des FORUM mobility & work!

BYD

BYD (Build Your Dreams) ist ein chinesischer Technologiekonzern und einer der weltweit führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen. Das 1995 gegründete Unternehmen startete mit Batterien und stieg 2003 in die Automobilproduktion ein. Heute bietet BYD ein breites Spektrum an E-Fahrzeugen an, vier Modelle können auf dem FORUM mobility & work getestet werden.

Holman

Ein international tätiger Mobilitätsdienstleister mit Wurzeln in den USA, der ganzheitliche Flottenlösungen anbietet – von Beschaffung über Finanzierung bis hin zu Wartung und Fuhrparkmanagement. Holman ist besonders im B2B-Bereich aktiv.

LapID

Ein Anbieter von digitalen Lösungen für Fuhrparkmanagement mit Fokus auf rechtssichere Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisungen und Halterpflichten. LapID unterstützt Unternehmen bei der automatisierten Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

LichtBlick

Ein deutscher Ökostrom- und Energiedienstleister, der sich für die Energiewende einsetzt. LichtBlick bietet Strom, Gas und Mobilitätslösungen aus 100 % erneuerbaren Quellen – sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden.

CARMADA

CARMADA ist eine SaaS-Plattform für modernes Fuhrparkmanagement, die Lösungen wie Corporate Carsharing und Fahrzeugpooling bietet. Digitale Funktionen wie Führerscheinkontrolle per Smartphone und E-Learning-Fahrerunterweisung erleichtern den Einsatz besonders für KMU. Die Cloudlösung wurde von der freenet.de GmbH entwickelt und ist eine Marke der freenet AG.

Mitsubishi Motors

Mitsubishi Motors ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio und Teil der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz. Das Unternehmen ist bekannt für robuste SUVs, Geländewagen und innovative Antriebstechnologien. Weltweit aktiv, steht Mitsubishi für Zuverlässigkeit, Effizienz und langjährige Ingenieurstradition.

NIO

Ein chinesischer Hersteller von Premium-Elektroautos, der für seine innovativen Technologien wie Batteriewechselstationen, autonomes Fahren und modernes Fahrzeugdesign bekannt ist. NIO positioniert sich als Tesla-Konkurrent und hat ehrgeizige Expansionspläne in Europa.

SIXT

Ein Dienstleister in den Bereichen Autovermietung, Carsharing, Ride-Hailing und Auto-Abo. Mit Präsenz in über 100 Ländern steht SIXT für moderne, digitale Mobilitätslösungen und Premium-Service.  

TotalEnergies

Ein globaler Multi-Energie-Konzern mit starkem Fokus auf nachhaltige Mobilität. Neben klassischen Kraftstoffen bietet TotalEnergies auch Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, Wasserstofflösungen und Photovoltaiksysteme für Unternehmen.

Webfleet

Ein Tochterunternehmen von Bridgestone, spezialisiert auf Flottenmanagementlösungen. Webfleet bietet GPS-gestützte Fahrzeugortung, Datenanalyse zur Fahrweise und Tools zur Optimierung von Routen, CO₂-Ausstoß und Betriebskosten.

WSPone

WSPone ist eine cloudbasierte Plattform für Flottenmanagement, die Prozesse effizienter gestaltet, Fuhrparkkosten senkt und rechtliche Anforderungen erfüllt. Unternehmen jeder Größe vertrauen auf die Lösung, um ihre betriebliche Mobilität smart und kostensparend zu steuern. WSPone steht für digitale Effizienz, Zuverlässigkeit und faire Preise im modernen Fuhrparkmanagement.

XPENG

XPeng Motors ist chinesischer Hersteller von smarten Elektrofahrzeugen. Das Unternehmen entwickelt vernetzte Autos mit eigenen Technologien wie dem Fahrerassistenzsystem XPILOT. Auf den FORUM mobility & work stehen die Modelle G6 Performance und G9 Performance zum Testen bereit.

Sortimo Innovationspark

Ein Zentrum für nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Der Park bringt Unternehmen, Start-ups und Forschung zusammen – mit Fokus auf Innovation, Energieeffizienz und digitale Transformation.

Ein Ort, an dem zukunftsweisende Ideen entstehen und direkt in die Praxis überführt werden.

handwerk.com

Fachportal für das Handwerk mit News, Tipps und Tools zu Unternehmensführung, Recht, Steuern und Digitalisierung. Unterstützt Betriebe bei der modernen Organisation ihres Geschäfts. Eine wertvolle Informationsquelle für Entscheider:innen im Handwerk.


bfp AKADEMIE

Weiterbildungen für Fuhrparkmanager & Mobilitätsverantwortliche. Die Akademie bietet praxisnahe Seminare und Konzepte zur effizienten, zukunftssicheren Gestaltung betrieblicher Mobilität. Sie stärkt Fachkräfte darin, Mobilität strategisch, nachhaltig und wirtschaftlich zu steuern.

Der Mobilitätsmanager (DMM)

Fachmedium für Mobilitäts- und Fuhrparkmanagement. Bietet Trends, Analysen und Expertenwissen für eine nachhaltige und effiziente Unternehmensmobilität. Das Magazin richtet sich an Profis, die Mobilität aktiv gestalten wollen.