Anreise
FORUM mobility & work SÜD
Der Sortimo Innovationspark liegt verkehrsgünstig im Herzen von Zusmarshausen und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Adresse
Sortimo Innovationspark Zusmarshausen
Am Innovationspark 2
86441 Zusmarshausen
Anreise mit dem PKW:
Aus Richtung München:
- Über die A8 Richtung Stuttgart fahren.
- An der Ausfahrt 73 (Zusmarshausen) die Autobahn verlassen.
- Links auf die Augsburger Straße (B10) abbiegen.
- Dem Straßenverlauf folgen, der Sortimo Innovationspark ist ausgeschildert.
Aus Richtung Stuttgart:
- Über die A8 Richtung München fahren.
- An der Ausfahrt 73 (Zusmarshausen) die Autobahn verlassen.
- Rechts auf die Augsburger Straße (B10) abbiegen.
- Der Beschilderung zum Sortimo Innovationspark folgen.
Aus Richtung Nürnberg:
- Über die A9 Richtung München fahren.
- Am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost auf die A6 Richtung Heilbronn wechseln.
- Am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim auf die A7 Richtung Ulm fahren.
- Am Autobahnkreuz Ulm/Elchingen auf die A8 Richtung München wechseln.
- An der Ausfahrt 73 (Zusmarshausen) abfahren und den Schildern folgen.
Parken:
Auf dem Gelände des Sortimo Innovationsparks stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Folgen Sie einfach der Beschilderung vor Ort.
Anreise zum Innovationspark Sortimo in Zusmarshausen
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie bequem mit dem Zug bis zum Hauptbahnhof Augsburg. Von dort aus stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um den Innovationspark Sortimo in Zusmarshausen zu erreichen:
1. Anreise mit dem Regionalbus
- Busverbindung: Steigen Sie am Augsburger Hauptbahnhof in die Buslinie 506 Richtung Zusmarshausen ein. Die Busse fahren regelmäßig, sodass Sie keine langen Wartezeiten haben.
- Fahrtzeit: Die Busfahrt dauert etwa 40 Minuten. Während der Fahrt genießen Sie eine entspannte Aussicht auf die Umgebung von Augsburg bis Zusmarshausen.
- Haltestelle: Steigen Sie an der Haltestelle "Zusmarshausen, Schule" aus. Die Haltestelle liegt zentral und ist nur 10 Gehminuten vom Innovationspark entfernt.
- Fußweg zum Innovationspark: Folgen Sie den gut ausgeschilderten Wegen. Ein kurzer Spaziergang durch die ruhige Umgebung bringt Sie direkt zum Eingang des Innovationsparks.
- Vorteile der Busanreise: Neben der Kosteneffizienz bietet die Busfahrt auch die Möglichkeit, unterwegs Mails zu checken oder sich auf die bevorstehende Veranstaltung vorzubereiten.
2. Anreise mit dem Taxi
- Taxioptionen: Vor dem Hauptbahnhof Augsburg stehen Taxis bereit, die Sie direkt zum Innovationspark bringen.
- Fahrtzeit: Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten, je nach Verkehrsaufkommen.
- Komfort: Die Taxifahrt bietet eine direkte und bequeme Möglichkeit, besonders wenn Sie mit viel Gepäck oder unter Zeitdruck reisen.
FORUM mobility & work NORD
Das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hannover liegt verkehrsgünstig in Laatzen, südlich von Hannover, und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Adresse
ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hannover
Hermann-Fulle-Straße 10
30880 Laatzen
Anreise mit dem PKW:
Aus Richtung Hamburg:
- Fahren Sie über die A7 in Richtung Hannover.
- Am Autobahnkreuz Hannover-Nord auf die A352 Richtung Dortmund wechseln.
- Am Autobahnkreuz Hannover-West auf die A2 Richtung Berlin fahren.
- An der Ausfahrt Lehrte die Autobahn verlassen und der Beschilderung zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum folgen.
Aus Richtung Berlin:
- Über die A2 Richtung Hannover fahren.
- An der Ausfahrt Lehrte die Autobahn verlassen.
- Folgen Sie der Ausschilderung direkt zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum.
Aus Richtung Dortmund:
- Fahren Sie über die A2 in Richtung Hannover.
- Nehmen Sie die Ausfahrt Lehrte und folgen Sie den Schildern zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum.
Parken:
- Auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
- Folgen Sie einfach der Ausschilderung vor Ort.
Anreise zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hannover
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie bequem mit dem Zug bis zum Hauptbahnhof Hannover. Von dort aus stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hannover zu erreichen:
1. Anreise mit dem Regionalbus
- Busverbindung: Steigen Sie am Hauptbahnhof Hannover in die Buslinie 800 Richtung Lehrte ein. Die Busse fahren regelmäßig, sodass Sie keine langen Wartezeiten haben.
- Fahrtzeit: Die Busfahrt dauert etwa 30 Minuten. Während der Fahrt können Sie sich entspannen oder sich auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten.
- Haltestelle: Steigen Sie an der Haltestelle "ADAC-Fahrsicherheitszentrum" aus. Die Haltestelle liegt nur wenige Gehminuten vom Eingang entfernt.
- Fußweg zum Fahrsicherheitszentrum: Folgen Sie den gut ausgeschilderten Wegen. Ein kurzer Spaziergang durch die ruhige Umgebung bringt Sie direkt zum Eingang.
- Vorteile der Busanreise: Die kostengünstige und umweltfreundliche Anreise ermöglicht Ihnen unterwegs entspannt zu arbeiten oder Mails zu checken.
2. Anreise mit dem Taxi
- Taxioptionen: Vor dem Hauptbahnhof Hannover stehen zahlreiche Taxis bereit, die Sie direkt zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum bringen.
- Fahrtzeit: Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten, je nach Verkehrsaufkommen.
- Komfort: Besonders geeignet, wenn Sie mit viel Gepäck reisen oder eine direkte und schnelle Anfahrt bevorzugen.
FORUM mobility & work WEST
Das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Gründau liegt verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Adresse
ADAC-Fahrsicherheitszentrum Gründau
Gründautalring 1
63584 Gründa
u
Anreise mit dem PKW:
Aus Richtung Frankfurt am Main:
- Fahren Sie über die A66 in Richtung Fulda.
- Nehmen Sie die Ausfahrt Gründau-Lieblos.
- Folgen Sie der Beschilderung zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum Gründau.
Aus Richtung Fulda:
- Fahren Sie über die A66 in Richtung Frankfurt am Main.
- Nehmen Sie die Ausfahrt Gründau-Lieblos.
- Folgen Sie der Ausschilderung direkt zum Fahrsicherheitszentrum.
Aus Richtung Würzburg:
- Über die A3 in Richtung Frankfurt fahren.
- Am Autobahnkreuz Hanau auf die A45 Richtung Gießen wechseln.
- Am Autobahnkreuz Langenselbold auf die A66 Richtung Fulda fahren.
- Die Ausfahrt Gründau-Lieblos nehmen und der Beschilderung zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum folgen.
Parken:
- Auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Gründau stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
- Folgen Sie einfach der Ausschilderung vor Ort.
Anreise zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum Gründau
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie bequem mit dem Zug bis zum Bahnhof Gelnhausen. Von dort aus stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Gründau zu erreichen:
1. Anreise mit dem Regionalbus
- Busverbindung: Ab dem Bahnhof Gelnhausen nehmen Sie die Buslinie MKK-61 Richtung Gründau-Lieblos. Die Busse fahren regelmäßig, sodass Sie keine langen Wartezeiten haben.
- Fahrtzeit: Die Busfahrt dauert etwa 20 Minuten. Während der Fahrt können Sie sich entspannen oder sich auf die bevorstehende Veranstaltung vorbereiten.
- Haltestelle: Steigen Sie an der Haltestelle "ADAC-Fahrsicherheitszentrum" aus. Die Haltestelle liegt nur wenige Gehminuten vom Eingang entfernt.
- Fußweg zum Fahrsicherheitszentrum: Folgen Sie den gut ausgeschilderten Wegen. Ein kurzer Spaziergang bringt Sie direkt zum Eingang.
- Vorteile der Busanreise: Die kostengünstige und umweltfreundliche Anreise ermöglicht Ihnen unterwegs entspannt zu arbeiten oder Mails zu checken.
2. Anreise mit dem Taxi
- Taxioptionen: Vor dem Bahnhof Gelnhausen stehen Taxis bereit, die Sie direkt zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum Gründau bringen.
- Fahrtzeit: Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten, je nach Verkehrsaufkommen.
- Komfort: Besonders geeignet, wenn Sie mit viel Gepäck reisen oder eine direkte und schnelle Anfahrt bevorzugen.