Ausstellerverzeichnis bfp FORUM 2023
-
Experteninterview: Förderung in der E-Mobilität - darauf ist bei der THG-Quote, KsNI und Co. zu achten
Jürgen KeckErledigt
-
Experteninterview: Energizing the Future - Europas Antwort im Bereich der Elektroleichtfahrzeuge
Max BrandtErledigt
-
Kulturkampf oder Kompromiss: Haben E-Mobilität und E-Fuels gemeinsam eine Chance?
Stephan LützenkirchenErledigt
-
NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel
Joey KellyErledigt
-
Experteninterview: Quo Vadis ÖPNV - Ist das Deutschlandticket die Lösung für die betriebliche Mobilität?
Johannes FalckErledigt
-
Experteninterview: Autoland ist abgebrannt? Bekommt Deutschland die Kurve.
Christoph SeyerleinErledigt
-
Experteninterview: No Limits in der betrieblichen Mobilität - das Mobilitätsbudget
Kilian KärgelErledigt
-
Deutsche Bahn – Was tun wir als ihr Partner für Nachhaltige Mobilität?
Jan-Wolf BaakeErledigt
-
Abrechnungsoptionen am Firmenstandort
Felix JanssenErledigt
-
Im Dialog: Wie unterstützt die THG-Quote die Elektrifizierung Ihrer Flotte? Eine offene Fragerunde mit Experten
Tim KimpelErledigt
Abgeschlossenes Studium der Mathematik, Sinologie und Wirtschaftswissenschaften. Promotion im Jahr 2002 über die Entwicklung der verschiedenen Wirtschaftsregionen Chinas. Kirchert spricht verhandlungssicher Hochchinesisch.
Ab 2003 für das BMW Joint Venture mit Brilliance in verschiedenen leitenden Positionen in China. 2013 Wechsel an die chinesische Führungsspitze von Nissans Premiummarke Infiniti, danach Aufbau der weltweit stark beachteten Premium-EV-Marke BYTON. Nachdem BYTON auf dem Gipfel der Corona-Krise an ausbleibenden Investorengeldern scheiterte, zog Kirchert als BYTON CEO die Reißleine und verließ das Unternehmen. 2022 zog es Daniel Kirchert 2022 dann endgültig wieder nach Deutschland und er gründete dort NOYO Mobility, eine innovative Vertriebsplattform, die chinesische Hersteller bei der Markteinführung ihre E-Autos in Europa unterstützt.
Die Herausforderungen rund um die Elektromobilität sind so vielfältig wie die Fahrzeuge, die nun von zahlreichen Herstellern auch und gerade aus China angeboten werden. Trotz guter Qualität und einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis, scheitern die chinesischen Hersteller insbesondere, wenn es um Kundenverständnis und Service geht, häufig an ihren eigenen Ansprüchen. Zu unterschiedlich sind die Mentalitäten, das Kundenverständnis und auch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wie kann der schnelle Markteintritt trotzdem gelingen? Welche Chancen bieten chinesische Fahrzeuge gerade im Fuhrparkbereich?
Als China-Experte und Berater chinesischer Automobilunternehmen zeigt Dr. Daniel Kirchert im Gespräch mit Stephan Lützenkirchen auf, was die Europäischen OEMs von chinesischen Automobilherstellern lernen können und welche Hausaufgaben chinesische Hersteller machen müssen, um hierzulande Kunden zu gewinnen.