FORUM mobility & work WEST
-
Begrüßung
Sept.. 25
-
Best Practice Handwerk - einfach - machen
Karl-Heinz KrawczykSept.. 25
-
Fahrereinweisung am Fahrzeug nach UVV
Michael SchulzSept.. 25
-
Arbeitgebermarke & Sichtbarkeit in Social Media
Kathrin Post-IsenbergSept.. 25
-
Wenn nicht jetzt, wann dann? - Warum wir die Digitalisierung auf keinen Fall verschlafen dürfen…
Stefan BohlkenSept.. 25
-
Mittagspause
Sept.. 25
-
Digitalisierung im Handwerk: Einfach + effizient
Stefan BohlkenSept.. 25
-
Best Practice Handwerk - Nachfolge
Karl-Heinz KrawczykSept.. 25
-
Fahrereinweisung am Fahrzeug nach UVV
Michael SchulzSept.. 25
-
Kaffeepause
Sept.. 25
Über Martin Herber
Als kaufmännischer Begleiter und Experte im Bauhandwerk gibt Martin Herber seit vielen Jahren sein Wissen an Handwerker weiter.
Dabei ist ihm besonders wichtig:
- Komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in verständlichen Worten zu erklären.
- Mit dem Blick von außen die Schwachstellen und Stärken eines Betriebes zu identifizieren.
- Praxisnahe, effektive Lösungen zu finden.
- Und das individuell auf jeden seiner Handwerkskunden, sowie dessen Gewerk und Betrieb zugeschnitten.
Dabei kennt er als Selbstständiger auch die Herausforderungen, die Handwerksbetriebe jeden Tag zu bewältigen haben. Das ist der große und entscheidende Unterschied zu Beratern im Angestelltenverhältnis: Er weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht.
Alle sitzen im gleichen Boot!
Handwerk wie ein roter Faden
Die Passion fürs Handwerk zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Früh lernte er verschiedene Gewerke kennen: Als Jugendlicher hat er bei meinem Vater, einem gelernten Schlosser, auf der Baustelle mitgearbeitet. Auch später, während der Semesterferien, jobbte er in unterschiedlichen Handwerksbetrieben, um sich sein Studium zu finanzieren.
Seit 2010 berät er mit Erfolg mehr als 100 zufriedene Kunden aus dem Bauhandwerk. Insbesondere seine Erfahrung als kaufmännischer Leiter in einem SHK-Betrieb, formten und festigten seine Fähigkeiten, über den Tellerrand zu schauen und den Überblick im Betrieb zu behalten. Heute profitieren seine Kunden aus dem Handwerk von diesen umfangreichen Erfahrungen und seiner Vorliebe für einfache, verständliche Zahlen.
Basis aus Zahlen aus der Praxis
Die Basis dafür legte er mit einer Lehre zum Bankkaufmann und dem anschließenden Studium der Betriebswirtschaftslehre. Schon damals war ihm der Bezug zur Praxis wichtig: Er entschied sich daher für ein Studium an der Fachhochschule. Es folgten Stationen bei mehreren Unternehmen, im Controlling, Rechnungswesen, Marketing und in der Personalabteilung. 2010 folgte der Wechsel in die Selbständigkeit und die Beratung von kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben.
Bierdeckel-Kalkulation
Wie komme ich zu mehr Gewinn?
So machen Sie Ihren Betrieb noch rentabler
Wissen Sie, was Ihnen ein Auftrag mindestens einbringen muss, damit Sie und Ihr Team gut davon leben können? In diesem Seminar finden Sie es heraus!
In diesem Workshop lernen Sie:
- Holen Sie bereits das volle Potenzial aus Ihrem Handwerksbetrieb raus?
- Wissen Sie, ob alle Ihre Aufträge rentabel sind?
- Kennen Sie Ihre Zahlen?
Sie haben keine Zeit sich im Arbeitsalltag mit diesen Themen zu befassen? Wir liefern Antworten und verschaffen Ihnen in nur 1,5 Stunden Klarheit darüber, wo Sie kaufmännisch stehen und in Zukunft sein wollen.
Die "Bierdeckel-Kalkulation" bringt Sie auf den gewünschten Gewinnkurs und hilft Ihnen, Ihren Betrieb erfolgreich zu führen und einen dauerhaften Überblick zu haben.
Diese Themenblöcke erwarten Sie:
- Bierdeckelmodul
- Baustellen vor- und nachkalkulieren
- Sagen Sie "Nein" zu nicht kostendeckenden Preisen!
- Preisuntergrenze
- Ihre individuelle Preisuntergrenze
- Ihre produktiven Stunden
- Report
- Alle wichtigen Zahlen auf einen Blick
- Sie wissen, ab wann Sie Geld verdienen!