FORUM mobility & work NORD
-
Begrüßung
Aug.. 27
-
Fachkräfte im Handwerk finden: Wie KI & Digitalisierung die Bewerbersuche revolutionieren
Roksana LeonettiAug.. 27
-
Grundlagen Fuhrparkmanagement
André HorlAug.. 27
-
Praxis Workshop WORK & MOBILITY: UVV Einweisung am Fahrzeug: LIVE-Vorführung
Michael SchulzAug.. 27
-
Haftung & Steuern – Die rechtlichen Stolpersteine im Mobilitätsmanagement
Dr. Katja Löhr-MüllerAug.. 27
-
Der kranke, faule Apfel im Korb - führen in wirtschaftlich turbulenter Zeit
Maren UlbrichAug.. 27
-
Digitalisierung im Handwerk: Einfach + effizient
Stefan BohlkenAug.. 27
-
Alternative Mobilität: Mobilitätsbudget, Lastenrad zur Mitarbeitergewinnung und Bindung
André HorlAug.. 27
-
Offene Fragerunde mit Dr. Löhr-Müller: Recht & Steuern im Fuhrpark – Ihre Fragen, klare Antworten
Dr. Katja Löhr-MüllerAug.. 27
-
Mittagspause
Aug.. 27
ÜBER Frau Dr. Katja Löhr-Müller
Frau Dr. Katja Löhr-Müller ist die Rechtsexpertin, wenn es um Fuhrparkrecht geht.
Bevor sich die Juristin als Rechtsanwältin der Kanzlei Groth Müller in Rüsselsheim niederließ, war sie mehrere Jahre als Justiziarin im ABB-Konzern für internationale Vertragsgestaltung tätig.
Sie hat bereits mehr als 400 Fachbeiträge zum Thema Fuhrparkrecht in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht und hält regelmäßig Vorträge und Seminare zu fuhrparkrechtlichen Themen.
Dr. Katja Löhr-Müller referierte zudem bereits auf der größten deutschen Veranstaltung für Verkehrsjuristen, dem Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar über Themen zum Fuhrparkmanagement.
Sie ist ebenfalls Autorin des Kapitels "Fuhrparkmanagement" im Handbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht.
Inhaltliche Schwerpunkte für ihre Seminare:
- Rechtliche Grundlagen im Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement
- Halterverantwortung & Halterhaftung
- Organisationsverschulden & strafrechtliche Aspekte
- UVV, Führerscheinkontrolle, Bußgeldmanagement
- Haftung für Schäden durch Mitarbeitende & Unfallschäden
- Leasingfahrzeuge: Rückgabe & rechtliche Fallstricke
- Steuer- und arbeitsrechtliche Fragestellungen rund um Mitarbeitermobilität
- Versteuerung des geldwerten Vorteils bei Firmenwagen
- Fahrtenbuch, Poolfahrzeuge, Unfallschäden
- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen & Datenschut
Offene Fragerunde: Rechtliche im Fuhrpark – Ihre Fragen,
unsere Antworten
Die tägliche Arbeit im Fuhrparkmanagement ist komplex – rechtliche Vorgaben und organisatorische Anforderungen müssen unter einen Hut gebracht werden. Doch was tun, wenn Unklarheiten bleiben?
Rechtsanwältin Dr. Löhr-Müller beantwortet in dieser offenen Fragerunde Ihre individuellen Fragen – von Halterhaftung und Fahrerunterweisung bis hin zum Bußgeldmanagement.
Bringen Sie Ihre Fragen mit und profitieren Sie von konkreten Praxistipps – direkt von der Expertin!