FORUM mobility & work NORD
Veranstaltung FORUM mobility & work NORD beginnt am 27.08.2025, 09:30:00 (Europe/Berlin)
Der kranke, faule Apfel im Korb - führen in wirtschaftlich turbulenter Zeit
Mini-Seminar Work Workshop
Ort: Raum 3, EG - 27.08.25, 14:00 - 27.08.25, 15:30 (Europe/Berlin) (1 Stunde 30 Minuten)
Der kranke, faule Apfel im Korb - führen in wirtschaftlich turbulenter Zeit
Maren Ulbrich
Inhaberin "Handwerksmensch"; Unternehmensberaterin, Trainerin & Speakerin für Mitarbeiterbindung & Kommunikation bei www.handwerksmensch.de
Maren Ulbrich
Inhaberin "Handwerksmensch"; Unternehmensberaterin, Trainerin & Speakerin für Mitarbeiterbindung & Kommunikation bei www.handwerksmensch.de

ÜBER Maren Ulbrich

Zitat: "Die entscheidende Innovation wird die Reifung des Menschen selbst sein. Bessere, sinnvollere, menschlichere Führung und Personalarbeit sind die Schlüssel dazu."

Maren Ulbrich (Jahrgang 1979) studierte nach einer Bankausbildung Wirtschaftswissenschaften und lebt heute mit ihrer Familie in Norddeutschland. 
Sie hat langjährige Berufs- und Beratungspraxis im Personalwesen des Handwerks. Sie leitet Beratungsprojekte für unternehmensspezifische Personal- und Change-Prozesse in Betrieben zwischen 8 und 850 Mitarbeiter:innen im Handwerk und sorgt für Innovationen zu digitalen, selbst erlernten und anpassungsfähigen Organisationen unter Berücksichtigung der Wertesysteme, Glaubenssätze und verwurzelten Strukturketten in der VUCA-Welt.

Für ihr Engagement hat sie nicht nur 2016 den Gründerpreis gewonnen; 2ß2ß wurde Maren Ulbrich vom BMWi zur Vorbild-Unternehmerin ernannt.

In zahlreichen Veröffentlichungen, Büchern, ihrem eigenen Podcast und auch Forschungsarbeiten sensibilisiert sie Handwerksbetriebe für die New Work. 
Dabei agiert sie als Keynote-Speakerin, Moderatorin, Trainerin, Beraterin, Coach und Mediatorin mit dem Ziel der Mitarbeiterbegeisterung und Führungskräfteentwicklung.


Der kranke, faule Apfel im Korb - führen in wirtschaftlich turbulenter Zeit

Wie gelingt es, in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Fach- und Führungskräfte zu halten, neue zu gewinnen und dabei krankheitsbedingte Ausfälle in den Griff zu bekommen?
Fehlzeiten sind nicht nur ein Symptom, sie sind ein Signal. Wer sie erkennt, versteht und aktiv managet, stärkt das ganze Team - und sichert die Zukunft des Betriebs.
Erfahren Sie, wie gute Führung wirkt:

- Mirabeiter:innen gezielt binden und neue Talente anziehen
- Führung wirksam einsetzen und dabei Fehlzeiten vorbeugen
- Gründe für Fehlzeiten erkennen und gezielt gegensteuern
- Ausfälle durch aktives Fehlzeitenmanagement reduzieren für eine stabile Mobilität und Personaldisposition

Jetzt ist Zeit zu handeln: Wer wegschaut, riskiert Stillstand. Wer führt, schafft Bewegung. Seien Sie dabei - und holen Sie sich Impulse, wie auch Sie in stürmischen Zeiten den Kurs halten.